Du willst auch während der Schwangerschaft beweglich bleiben und Dich gut fühlen?
Dann trainiere mit mir zusammen im Live-Online-Kurs „Pilates für Schwangere„!
Du willst auch während der Schwangerschaft beweglich bleiben und Dich gut fühlen?
Dann trainiere mit mir zusammen im Live-Online-Kurs „Pilates für Schwangere„!
Ich bin Tanja Paul, Pilates-Trainerin im Body Inn München-Trudering.
Ich begleite Dich mit Online-Live-Pilates-Kursen während und nach der Schwangerschaft!
In meinem Online-Kurse sind schon einige andere Schwangere aus München und anderen Städten.
Zusammen trainieren wir während der Schwangerschaft, haben Spaß beim Sport und bereiten uns mit Pilates optimal auf die Geburt vor.
Ich freue mich, wenn Du das nächste Mal dabei bist!
Deine Tanja
Im Kurs zeige ich Dir gezielte Übungen, die…
Mein Ziel ist es, dass Du Dich in allen Phasen der Schwangerschaft gesund und wohlfühlst!
Klicke auf den Button oben, um Dich per E-Mail anzumelden!
In der Schwangerschaft wird die Rückenmuskulatur vor allem im Lendenbereich gefordert.
Das ändert sich auch nicht nach der Geburt, wenn man das Baby stillt und viel herumträgt.
Mit gezielten Übungen vermeiden wir ein Hohlkreuz und verhindern Rückenschmerzen.
Das Beckenbodentraining verbessert die Haltung und beugt Problemen im Rückenbereich vor.
Pilates-Übungen während der Schwangerschaft schaffen eine starke aber auch flexible Muskulatur.
Davon profitieren wir sowohl bei der Geburt als auch bei der Rückbildung nach der Schwangerschaft.
Im Gegensatz zu Yoga legen wir beim Pilates den Fokus auf Kräftigung der Muskulatur und vermeiden extreme Überdehnung.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pilates für Schwangere und normalem Pilates?
Ein wichtiger Teil, der diese beiden unterscheidet, ist, dass wir im Pilates vor der Schwangerschaft oder im normalen Pilates ganz viel und intensiv über die gerade Bauchmuskulatur arbeiten.
Die Bauchmuskeln stabilisieren, stützen und stärken auch den Rücken, demzufolge beugen wir mit Pilates-Training auch Bandscheibenvorfällen und Rückenbeschwerden vor.
Das ist der Hauptunterschied, der in der Schwangerschaft ab dem 2. Trimester nicht mehr so gut möglich ist.
Vor allem, wenn die Bauchbildung immer präsenter wird und sich die gerade Bauchmuskulatur immer weiter öffnet.
Viele kennen das auch unter dem Begriff “Rectus Diastase”. Damit ist das Training der geraden Bauchmuskulatur nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich.
Ich gebe Dir in den folgenden Absätzen Tipps inklusive Videos zu Pilates-Übungen für Schwangere in jedem der drei Schwangerschafts-Trimester.
In der Schwangerschaft wird die Rückenmuskulatur vor allem im Lendenbereich gefordert. Das ändert sich auch nicht nach der Geburt, wenn man das Baby stillt und viel herumträgt.
Mit gezielten Übungen vermeiden wir ein Hohlkreuz und verhindern Rückenschmerzen.
Das Beckenbodentraining verbessert die Haltung und beugt Problemen im Rückenbereich vor.
Pilates-Übungen während der Schwangerschaft schaffen eine starke aber auch flexible Muskulatur. Davon profitieren wir sowohl bei der Geburt als auch bei der Rückbildung nach der Schwangerschaft.
In den ersten drei Monaten (1. bis 12. Woche) der Schwangerschaft sind die meisten Pilates-Übungen ohne Einschränkungen möglich.
Ab dem dritten Monat dehnen sich die Bänder spürbar und bestimmte Übungen werden dadurch schmerzhaft.
Ich lege Wert darauf, dass Du Dich jederzeit wohlfühlst.
Wir machen Übungen zur Kräftigung für deinen Rücken, Beine und Po.
Bauchlage wird zum Ende des ersten Trimesters schwieriger.
Hier bieten sich Abwandlungen im Kniestand an.
Das mittlere Trimester geht von der 13. bis zur 24. Schwangerschaftswoche.
In diesen 3 Monaten wird der Baby-Bauch immer größer.
Die meisten Pilates-Übungen sind bei normaler Fitness nach wie vor machbar. Dennoch sind Abwandlungen jederzeit möglich, je nachdem wie du dich fühlst.
In diesem Video habe ich drei spezielle Übungen aus meinem Online-Kurs Pilates für Schwangere zusammengestellt.
Zum Zeitpunkt des Videos befand ich mich in der 27. Schwangerschaftswoche. Diese Übungen sind bestens für alle Schwangeren im ersten und zweiten Trimester geeignet.
Das 3. Trimester beginnt ab der 26. Schwangerschaftswoche.
In diesem Video zum 3. Trimester (25. bis 40. Woche) zeige ich Dir, welche Übungen Du in der ersten Hälfte des letzten Trimesters der Schwangerschaft machen kannst.
Es geht los mit leichten Koordinations- und Lockerungsübungen.
Danach machen wir Krafttraining für deinen Rücken und Arme.
Legen wir los!
Bewegung ist auch während der Schwangerschaft sehr wichtig!
Je kräftiger und elastischer die Muskulatur ist, desto besser kannst Du die körperlichen Strapazen der Schwangerschaft meistern und auch nach der Geburt fit für Dein Kind sein!
Pilates kannst Du im Grunde genommen so lange vor der Geburt machen, wie Du möchtest.
Voraussetzung ist natürlich immer:
Prinzipiell kann man das natürlich nie hundertprozentig eingrenzen, weil jeder einen anderen Fitness-Status hat.
Deshalb ist es wichtig, dass es Dir stets gut geht bei den Übungen.
Es sollte nirgendwo ziehen und das Training sollte Dich nicht zu sehr belasten.
Wenn Dir nichts fehlt, es Dir Spaß macht und gut tut, dann kannst Du Pilates sogar bis einen Tag vor der Geburt machen.
Wir machen viele Übungen für den Rücken und den Beckenboden, was Dir auch nach der Geburt zu Gute kommt.
Höre einfach auf dein Bauchgefühl und auf die Signale Deines Körpers und Babys.
Du kannst mich jederzeit direkt kontaktieren, wenn Du unsicher sein solltest, ob Pilates für Schwangere das Richtige für Dich ist! Oder ob die eine oder andere Pilates Übung für Dich passend ist.
Ansonsten hab Spaß, bewege Dich und fühl Dich gut dabei!
Bei einem Kaiserschnitt sollte man mindestens zwei Monate nach der Geburt warten.
Bei einer natürlichen Geburt hängt es vom individuellen Fitness- und Gesundheitszustand ab.
Im Idealfall kannst Du bereits drei Wochen nach der Geburt mit leichten Übungen anfangen, und das Beste daran ist, Dein Baby kann einfach dabei sein.
Durch die Dehnung der Sehnenplatte zwischen der geraden Bauchmuskulatur (auch genannt, Rectus Diastase ) werden die geraden Bauchmuskeln durch den wachsenden Bauch immer weiter zur Seite aufgeschoben. So kann der Embryo im Bauch wachsen.
In den ersten sechs Monaten nach der Schwangerschaft ist es sehr wichtig die Schließung der geraden Bauchmuskeln und die Festigung des Beckenbodens zu fokussieren. Das Beckenbodentraining kann Dir dabei helfen und verbessert Probleme beim Wasserhalten und stabilisiert die Organe im unteren Bauchraum.
Mit Rumpfübungen für die seitlichen Bauchmuskeln unterstützen wir die Schließung der geraden Bauchmuskeln.
Was ist Dein Lieblingsgrund für Pilates in der Schwangerschaft?
Finde es am besten gleich heraus in meinem Kurs Pilates für Schwangere!